Änderungsprotokoll
Juni 2024
- Kleinere Tippfehlerkorrekturen und Klarstellungen im gesamten Text
- Zusätzliches Beispiel einer privaten Organisation zur Tabelle hinzugefügt
- Aktualisierte Terminologie für die neue Saison (z. B. Haupttrainer, Regional Support Manager usw.)
- Definitionen von Organisationstypen hinzugefügt
Was ist eine Organisation?
Organisationen innerhalb eines einzelnen REC Foundation-Programms werden durch den Standort der gastgebenden Schule oder Gruppe definiert und können anhand der folgenden Kriterien beschrieben werden:
- Alle Teams innerhalb einer Organisation befinden sich in derselben Veranstaltungsregion.
- Alle Teams innerhalb der Organisation haben denselben Organisationstyp.
- Teams innerhalb einer Organisation treffen sich während der gesamten Saison regelmäßig an einem zentralen oder gemeinsamen Ort.
- Jede Schule in einem Schulbezirk wird als eigene Organisation anerkannt und sollte über eigene Teamnummern verfügen.
- Jeder Standort eines privaten oder kommunalen Clubs wird als eigene Organisation anerkannt und sollte über eigene Teamnummern verfügen.
- Organisationen mit mehreren Jahrgangsstufen, die am gleichen Standort ansässig sind, können wählen, ob sie beide Jahrgangsstufen unter der gleichen Organisationsnummer oder unter separaten Nummern für jede Jahrgangsstufe registrieren.
- Änderungen der Organisationsadresse müssen vom Regional Support Manager genehmigt werden.
Ausnahmen
- Schulen mit einem JROTC-Programm können ihre JROTC-Teams als separate Organisation registrieren, wenn die JROTC-Teams getrennt von ihren Schulprogrammen geführt werden.
- Organisationen mit mehr als 22 Teams in einem Programm sollten bei Bedarf zusätzliche Organisationsnummern registrieren.
Wir wissen, dass die Teams versuchen werden, diese Richtlinie nach besten Kräften einzuhalten. Aufgrund unterschiedlicher Umstände kann es jedoch schwierig sein, festzustellen, ob ihre Teams als eine oder mehrere Organisationen klassifiziert werden sollten. Wenn für Organisationen nicht klar ist, wie sie kategorisiert werden sollen, sollten sie sich zur Klärung an die REC Foundation wenden.
Die Adresse einer Organisation darf nicht geändert werden, um einem Team einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem es in einer Region antritt, die nicht zu ihrer physischen Region gehört. Teams, die absichtlich gegen die Organisationsrichtlinie der REC Foundation verstoßen, verstoßen möglicherweise gegen den Verhaltenskodex. Die REC Foundation behält sich das Recht vor, Ausnahmen von dieser Richtlinie zu machen, um den Bedürfnissen der Region bestmöglich gerecht zu werden.
Definitionen von Organisationstypen
Die REC Foundation behält sich das Recht vor, den Organisationstyp eines Teams basierend auf den verfügbaren Informationen neu zu klassifizieren.
Schule
Eine Schule ist eine akkreditierte Vollzeit-Bildungseinrichtung. Eine Schule kann eine öffentliche Schule, eine Charter School oder eine Privatschule sein. Schulbasierte Teams müssen:
- Erledigung des gesamten oder größten Teils des physischen Aufbaus und der Programmierung von Robotern auf dem Schulgelände
- Ein Fakultätsmitglied als Teamcoach einsetzen
- Reichen Sie per E-Mail oder als PDF-Anhang einen Nachweis ein, dass die Schule das Team anerkennt und bestätigt, dass das Team die Anforderungen der vorherigen Aufzählungspunkte erfüllt.
Community-/Non-Profit-Team
Ein Community-Team wird von einer außerschulischen Community-Organisation wie 4-H, Boys and Girls Club, BSA- oder Girl Scout-Gruppe, Gemeindezentren usw. verwaltet oder geleitet. Gemeinschaftsteams treffen sich und arbeiten normalerweise an einem öffentlichen oder halb-öffentlichen Ort wie einer Bibliothek, einem Gemeindezentrum oder einem religiösen Zentrum, und die Schüler gehen an diesen öffentlichen oder halb-öffentlichen Ort, um teilzunehmen. Obwohl manche Community-Teams Gebühren erheben, handelt es sich bei der die Organisation beaufsichtigenden Stelle eine gewinnorientierte Einrichtung. Die Anmeldung zu Community-Teams steht grundsätzlich allen Studierenden der Community, in der sie tätig sind, offen.
Privates/unabhängiges Team
Ein privates Team führt den Großteil seiner Roboterkonstruktions- und Programmierarbeiten normalerweise in einem Privathaus durch. Private Teams bestehen im Allgemeinen aus Freunden oder Familienmitgliedern und die Anmeldung ist nicht offen. Diese werden manchmal als „unabhängige“ Teams bezeichnet.
Bezahltes STEM-Förderprogramm
Teams, die in diese Kategorie fallen, erheben in der Regel Anmeldegebühren von den Studierenden und werden von einem gewinnorientierten Unternehmen verwaltet oder geleitet. Die Einschreibung von Studierenden erfolgt in der Regel über ein kostenpflichtiges Abonnement. In diese Kategorie fallen bezahlte MINT-Förderprogramme nach der Schule sowie bezahlte MINT-Bildungszentren oder -dienste.
Andere
Teams fallen in diese Kategorie, wenn sie nicht in eine andere bestehende Kategorie passen. Die Mitarbeiter der REC Foundation überprüfen die Umstände des Teams und geben bei Bedarf eine Empfehlung zur Neuklassifizierung des Organisationstyps des Teams ab.
Beispiele für Organisationen
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Organisationen und wie sie gemäß der Organisationsstruktur der REC Foundation kategorisiert werden.
Szenario | Organisationsrichtlinie | Beispiel-Teamnummer(n) |
---|---|---|
Ein Schulbezirk verfügt über Grundschul-, Mittelschul- und Oberschulteams. | Jede Schule im Schulbezirk würde als separate Organisation betrachtet und müsste sich mit separaten Basisteamnummern registrieren. |
ES #1: 1234A, 1234B, 1234C ES #2: 7654A, 7654B MS #1: 6543A, 6543B HS #1: 9876A, 9876B HS #2: 2446A, 2446B |
Eine Pfadfindertruppe besteht aus vier Teams, darunter zwei VIQRC-Grundschulteams und zwei VIQRC-Mittelschulteams. Alle Teams treffen sich einmal im Monat, um an ihren Robotern zu arbeiten und zu üben. | Die Pfadfindertruppe würde als eine einzige Organisation betrachtet und kann sich mit einer einzigen Basis-Teamnummer registrieren. | 1234A (ES), 1234B (ES), 1234C (MS), 1234D (MS) |
Eine Pfadfinderinnengruppe hat VIQRC- und V5RC-Teams, die sich einmal im Monat treffen, um an ihren Robotern zu arbeiten und zu üben. | Die Teams für jedes Programm würden sich als separate Organisation registrieren. Hinweis: Die Basisnummern können je nach Verfügbarkeit gleich oder unterschiedlich sein. |
VIQRC-Teams:123A, 123B oder VIQRC:6543A, 6543B V5RC: 6543A, 6543B |
Eine Jugendgruppe hat Standorte in mehreren Städten. An jedem Standort gibt es eine einzigartige Gruppe von Studenten, die an Teams teilnehmen, die sich in ihrer örtlichen Zweigstelle treffen. | Jeder Standort würde als separate Organisation betrachtet und separate Teamnummern verwenden. |
Position 1:2345A, 2345B Position 2:3456A, 3456B Position 3:5432A, 5432B |
Eine Schule umfasst Schüler von der K-Klasse bis zur 8. Klasse und verfügt über Teams, die mehrere VIQRC-Klassenstufen abdecken. Die VIQRC-Grundschulteams werden von Trainer A geleitet und die Mittelschulteams werden von Trainer B geleitet. | Die Schule kann sich als einzelne Organisation registrieren oder sich über mehrere Organisationen anmelden, da diese von unterschiedlichen Trainern geleitet werden. |
Option 1:1234A (ES), 1234B (MS), oder Option 2:1234A (ES), 3456A(MS) |
Eine Jugendgruppe besteht aus vier Mannschaften, die unabhängig voneinander von separaten Trainern geleitet werden; Die Mannschaften treffen während der Saison nicht zusammen. | In diesem Szenario handelt es sich wahrscheinlich um vier unabhängige Teams, die jeweils als separate Organisationen registriert werden sollten. | 1234A, 2345A, 3456A, 4567A |
Eine private Gruppe besteht aus vier Teams, die gemeinsam an einem Ort mit unterschiedlichen Trainern geleitet werden. Sie treffen sich während der Saison regelmäßig. | Die private Gruppe würde als eine einzige Organisation betrachtet und kann sich mit einer einzigen Teamnummer registrieren. Wenn sie mehrere Klassenstufen im selben Programm hätten, könnten sie sich für eine zweite Organisation entscheiden oder alle unter einer Organisation zusammenfassen. |
1234A, 1234B, 1234C, 1234D, oder 1234A, 1234B (MS)3456A, 3456B (HS) |
Eine private Gruppe besteht aus vier Teams, deren Mitglieder sich untereinander kennen, aber jedes Team baut und programmiert seine Roboter an einem anderen Ort. | Die private Gruppe würde als 4 verschiedene Organisationen gelten und jede sollte eine eigene Teamnummer haben. |
1234A, 2345A, 3456A, 4567A |
Eine High School hat ein V5RC-Programm und ein Luftdrohnen-Wettbewerbsprogramm. Beide Programme werden vom selben Trainer am selben Ort durchgeführt. | Jedes Programm in der High School würde als separate Organisation betrachtet. Hinweis: Die Basisnummern können gleich oder unterschiedlich sein. |
V5RC: 6543A, 6543B oder V5RC: 6543A, 6543B |
Anmeldegebühr für Teams in der Wettkampfsaison 2024-2025
- VEX-Robotikprogramme: 200 $ pro Team*
- Wettbewerb für Luftdrohnen: 175 $ pro Team*
*Die Anmeldegebühren für Teams und Organisationen außerhalb der USA werden vom regionalen RSM festgelegt.
Weitere Informationen zur Struktur der Teamregistrierung finden Sie in diesem REC-Bibliotheksartikel.
Programme der REC Foundation
Die REC Foundation unterstützt eine Vielzahl von Programmen, die darauf abzielen, Schüler zu inspirieren und zu motivieren, in der MINT-Ausbildung hervorragende Leistungen zu erbringen. Wenn im Kontext der Organisationsrichtlinie der REC Foundation Programmen die Rede ist, umfassen diese Programme auch Programme, die zur Registrierung auf RobotEvents.com geöffnet sind. Beispiele für Programme der REC Foundation sind:
- VEX IQ Robotics-Wettbewerb
- VEX V5 Robotik-Wettbewerb
- VEX U Robotik-Wettbewerb
- VEX AI Robotics-Wettbewerb
- Luftdrohnenwettbewerb
Klassenstufen
Die Klassenstufe einer Mannschaft wird letztendlich durch die Definitionen im Spielhandbuch des jeweiligen Programms bestimmt und hängt in der Regel vom Alter der Schüler der Mannschaft ab. Typische Klassenstufenkategorien sind Grundschule, Mittelschule, Oberschule und Universität. Bitte wählen Sie das entsprechende Programm auf der Hauptseite der REC-Bibliothek aus, um Spielehandbücher zu finden.
Teamkontaktdefinitionen
Auf RobotEvents.com sind viele Kontakttypen mit einem Team verknüpft: Hauptcoach, Nebencoach, Finanzkontakt und Organisationskontakt. Jeder benannte Teamkontakt muss über ein verifiziertes RobotEvents.com-Konto und eine verifizierte E-Mail-Adresse verfügen, damit er die Registrierungen des Teams verwalten kann. Alle Haupt- und Zweittrainer der US-Teams müssen eine Zuverlässigkeitsüberprüfung durchlaufen.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle Teamkontakte die Möglichkeit haben, das Team in RobotEvents.com zu verwalten, einschließlich der Registrierung des Teams für die Saison, der Registrierung für Veranstaltungen und der Änderung von Teaminformationen.
Wenn das Team einer Schule zugeordnet ist, muss mindestens ein Kontakt ein Mitarbeiter dieser Schule sein. Schulen, die Eltern als Teamkontakte hinzufügen, werden ermutigt, einen internen Prozess und Richtlinien zu entwickeln, die genau festlegen, was die außerschulischen Personalkontakte tun dürfen und was nicht.
Die zum Erstellen des RobotEvents-Kontos für jeden primären und sekundären Trainer verwendete E-Mail-Adresse muss einem einzelnen Benutzer zugeordnet sein, dessen Name mit dem Namen auf dem Konto übereinstimmt, und nur dieser Kontoinhaber sollte das Kennwort kennen.
Wenn Sie Teamkontakte hinzufügen, entfernen oder überarbeiten müssen, finden Sie im Artikel So verwalten Sie Teamkontakte auf RobotEvents “ schrittweise Anleitungen.
Haupttrainer (erforderlich)
Der Großteil der E-Mail-Kommunikation der REC Foundation und der Eventpartner wird an den Haupttrainer gesendet.
- Der Primary Coach ist normalerweise der „Cheftrainer“ des Teams und dafür verantwortlich, dass alle Kontakte und Kontoattribute korrekt sind. Teams, die mit Schulen verbunden sind, setzen normalerweise einen Mitarbeiter als Haupttrainer ein.
- Alle größeren Änderungen am Robot Events-Konto eines Teams sollten vom Haupttrainer vorgenommen werden.
- Der Haupttrainer ist normalerweise für die Anmeldung des Teams für die Saison und die Veranstaltungen sowie für die Sicherstellung der Zahlungseingänge verantwortlich.
- Der Haupttrainer ist dafür verantwortlich, dass die Teilnehmerfreigabeformulare der REC Foundation für jeden Schüler im Team ausgefüllt sind.
- Der Haupttrainer sollte mit dem Team an Veranstaltungen teilnehmen.
- Der Haupttrainer ist die Hauptverantwortliche für die Schüler im Team und wird als Erster bei teambezogenen Mitteilungen kontaktiert.
- Primäre und sekundäre Trainer können Fragen im offiziellen Frage-und&Antwort-System auf RobotEvents.com posten.
- Der Haupttrainer muss volljährig (18+ Jahre) sein und darf kein Mitglied eines studentischen Teams sein, das derzeit an diesem Programm teilnimmt, es sei denn, das Team ist für ein Wettkampfprogramm eines Colleges/einer Universität angemeldet.
- Der Haupttrainer eines US-Teams muss eine Zuverlässigkeitsüberprüfung durchlaufen.
Finanzkontakt (erforderlich)
Der Finanzkontakt eines Teams ist die Person, die für die Abwicklung von Zahlungen über RobotEvents.com verantwortlich ist.
- Der Finanzkontakt kann dieselbe Person sein wie der Hauptcoach.
- Der Finanzkontakt koordiniert Zahlungen für die Teamregistrierung, Veranstaltungsanmeldungen und alle über RobotEvents.com getätigten Produktkäufe.
- Der Finanzkontakt muss volljährig (18+ Jahre) sein und darf kein Mitglied eines Studententeams sein, das derzeit einem Team in diesem Programm angehört, es sei denn, das Team ist für ein College-/Universitätswettkampfprogramm registriert.
Zweittrainer (optional)
Der sekundäre Kontakt eines Teams ist eine zusätzliche Person, die bei der Verwaltung des Teams in RobotEvents.com hilft und optional ist.
- Der Zweittrainer ist normalerweise ein „Assistenztrainer“ oder eine andere erwachsene Person, die an Veranstaltungen teilnimmt, wenn der Hauptansprechpartner nicht anwesend sein kann.
- Der Sekundärtrainer kann Team- und Eventregistrierungen abschließen, Sekundär-, Finanz- und
- Organisatorische Kontakte und Hilfe bei der Verwaltung von Freigabeformularen für studentische Teilnehmer.
- Primäre und sekundäre Trainer können Fragen im offiziellen Frage-und&Antwort-System auf RobotEvents.com posten.
- Der Zweittrainer muss volljährig (18+ Jahre alt) sein und darf kein Mitglied eines Studententeams sein, das derzeit einem Team in diesem Programm angehört, es sei denn, das Team ist für ein Wettkampfprogramm eines Colleges/einer Universität angemeldet.
- Der Zweittrainer eines US-Teams muss, wenn er bei RobotEvents aufgeführt ist, eine Hintergrundüberprüfung durchlaufen.
Organisations-/Verwaltungs-/Bezirkskontakt (optional)
Der Organisations-/Verwaltungs-/Bezirkskontakt des Teams wird verwendet, wenn es eine zentrale Person gibt, die bei der Verwaltung mehrerer Teams oder Organisationen hilft.
- Der Organisations-/Verwaltungs-/Bezirkskontakt fungiert nicht als „Cheftrainer“ oder Haupttrainer eines Teams.
- Beispiele für Organisations-/Verwaltungs-/Bezirkskontakte sind:
- Ein MINT-Koordinator des Schulbezirks, der die Anmeldegebühren für Teams an mehreren Schulen im Bezirk bezahlt.
- Ein Non-Profit-Manager, der bei der Verwaltung mehrerer Programme an verschiedenen Standorten hilft.
- Der Organisations-/Verwaltungs-/Bezirkskontakt muss volljährig (18 Jahre oder älter) sein und darf kein Mitglied eines Studententeams sein, das einem aktuellen Team in diesem Programm angehört, es sei denn, das Team ist für ein College-/Universitätswettkampfprogramm angemeldet.